
09.-11. September 2025 * Deleuze and Maldiney, A Phenomenology of Becoming * Conference Deleuze and Phenomenology at Bergische University Wuppertal
Die phänomenologische Forschung an der BUW gehört seit über 50 Jahren zur strahlkräftigsten weltweit. Mit der Gründung der verschiedenen Forschungsarchive und -Bibliotheken seit 2019 hat die Sichtbarkeit dieser Forschung eine neue Stufe erreicht. Diese gelangte 2024 mit der Eröffnung des Archivs für phänomenologische Forschung an ihren bisherigen Höhepunkt. Die Tagung soll im Jubiläumsjahr 2025 dem noch völlig unterbelichteten Verhältnis eines der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts - Gilles Deleuze (1925-1995) - und der Phänomenologie gewidmet werden. https://www.uni-wuppertal.de
Location: BU Wuppertal, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal * seminar room K8 in building K (11th floor)
Tagungsprogramm
Dienstag, 9.9.2025
15h Grußwort Organisator*innen
15h15-16h10: Gaetano Rametta (Padova): The Relation between Sense and Consciousness in Deleuze
16h15-17h10: Dominik Finkelde (HFPH München): Die Sinnlichkeit der Vernunft: Mikroperzeptionen und Phänomenalität bei Maimon und Deleuze
17h30-18h25: Sandro Herr (BU Wuppertal): Deleuze und die repräsentationslogischen Voraussetzungen der Phänomenologie
Mittwoch, 10.9.2025
9h-9h55: Alexander Schnell (BU Wuppertal): Gilles Deleuze: transzendentaler Empirist oder transzendentaler Phänomenologe?
10h-10h55: Grégori Jean (Nice): Réduction phénoménologique et éthique du mime : Deleuze et la mémoire de l’apparaître
11h10-12h05: Till Grohmann (KU Leuven): The Concept of Noema in Deleuze
12h10-13h05: Srijan Uzir (Paris 8): Transcendental Empiricism between Deleuze and Derrida
Mittagspause
14h25-15h20: István Fazakas (BU Wuppertal): Logique transcendantale du sens se faisant chez Deleuze et Richir
15h25-16h20: Seongkyeong Joung (BU Wuppertal): Temporalité des synthèses passives chez Deleuze et Richir: autour du ‘passé pur’ et de l’‘immémorial’
16h30-17h25: Katharina D. Martin (Rotterdam): Deleuze and Maldiney: A Phenomenology of Becoming
17h35-18h30: David Bastidas-Bolanos (Bordeaux): The Egyptian space of painting: Henri Maldiney’s influence in Deleuze’s Lectures on Painting (1981)
Donnerstag, 11.9.2025
9h-9h55: Didier Debaise (UL Bruxelles): L’instauration d’un champ transcendantal. Singularités préindividuelles et conscience impersonnelle dans la philosophie de Deleuze
10h05-11h00: Michaela Ott (HFBK Hamburg): Von der Wiederholung zur Differenz: Deleuzes Phänomenologie?
11h10-12h05: Mehdi Parsa (Bonn): Thought and Cinematic Illusion: A Deleuzian Phenomenology of Film
Mittagspause
13h15-14h10: Tanya Shilina-Conte (Buffalo): The State of Film Theory: Folding and Unfolding Deleuze and Phenomenology
14h15-15h10: Mary Beth Mader (Memphis): La perspective temporelle